Vita
Ars Vitae A.M.Can
A.M.Can geboren 1958 | 2x verheiratet | 4 Kinder
freischaffende Künstlerin seit 1992
Diplom Objekt-Designerin 1994
…. das mache ich: Kunst | soziokulturelle Bildungsarbeit
2013
kooperative Projektarbeit unter dem Label „x-Labor“ (http://x-labor.a-m-can.de)
2012
word-wide-wool.net | grenzüberschreitendes Kunst/Kultur- und Bildungsprojekt entlang der Wollroute in der EUREGIO Maas-Rhein
> Ausstellung zum Projekt der Deutsch – Belgischer Kunstverein KuKuK
2011
Kunsthafen 2011 | Hamburg | Juli 2011
……………………………………………..
Juli 2011 | Installation am Grenzübergang Köpfchen
Fadeninstallationen für ein Tanzprojekt der Compagnie Irene K. aus Eupen, B
Aufführung der Inszenierung „Inside-Time / Outside-Space“ am 17. Juli 2011
……………………………………………..
Aachen strickt schön!
Beteiligung an der Aktion mit Installationen im Elisengarten.
Infos über das Projekt hier: http://www.aachenstricktschoen.com/
2010
Düsseldorf, Tanzfestival | Installation
……………………………………………..
„RUR.2010“ | Local Hero: Schwerte | Installation
2009
……………………………………………..
„Kunstroute 2009“, Ateliergemeinschaft Halle 1 | Gastkünstlerin | Installation
……………………………………………..
„Die Tanzende Stadt Eupen“ | Installationen
……………………………………………..
Kultursommer 2009 | Installation im Hof, Aachen
2008
Kulturbahnhof Roetgen | Installationen „Fundbüro“ und „das menschliche Maß“
……………………………………………..
Zeitenwechsel | Kunstroute Deutsch-Belgischer Kunstverein KuKuK
……………………………………………..
BBK Jahresausstellung
……………………………………………..
„Aix-Arcadia“ Temporäre Gärten in Aachen | Garninstallationen (Juryauswahl)
2007
Atelierhof Werenzhain (Einzelausstellung)
……………………………………………..
„Clara Viebig-Projekt“ Bad-Bertrich | Konzeptausstellung
2006
Installation im Ludwig Forum, Aachen
……………………………………………..
„Miniaturen” Galerie Freitag 18:30, Aachen
2005
„Positionen” KuK Kunst und Kulturzentrum, Monschau
……………………………………………..
„inBeziehung” KAB-Deutschland, Köln
……………………………………………..
„Clara Viebig” Kunst- und Kulturzentrum Monschau & Aukloster, Monschau
……………………………………………..
„die tanzende Stadt” Eupen, Belgien
……………………………………………..
„Vis-a-vis” Heerlen, Eupen, Monschau
2004
„Paradise is here” Galerie Mesaoo Wrede, Hamburg
……………………………………………..
„5. Festival Begegnung Tanz + Industrie” Rauminstallation im Bergbaumuseum Grube Anna II, Alsdorf
……………………………………………..
„UmArt” Wanderausstellung des Kreises Aachen (kat)
2003
„30 Tage im Kalltal“, Hürtgenwald-Simonskall (kat)
……………………………………………..
„land-art“, Monschau (kat)
……………………………………………..
„Quer 03“, G-ausstellung im offenen Atelier Savelsberg und der Städtischen Galerie Aukloster, Monschau
2002
„Industriekultur“, in B – D – NL, Wettbewerb des Kreises Aachen (kat)
……………………………………………..
„1“, Installationen im Aukloster Monschau
……………………………………………..
Ausstellung in der MVA Stadt und Kreis Aachen
……………………………………………..
Werkschau, Galerie Habig, Rödingen
2000
„Nahtstellen“, Blankenheim
1999
„Kohlebilder“, Einzelausstellung im Kunstverein Erkelenz
……………………………………………..
„auf zeit und ewigkeit“, BBK Darmstadt (kat)
……………………………………………..
„Zone industrielle“, Industriemuseum Stolberg, BBK Euregio
1998
„outside“, ArToll-Projekt, Bedburg-Hau (kat)
http://artoll.jimdo.com/
1997
„Zeitgleich“, bundesweite Ausstellungsaktion des BBK
……………………………………………..
Ausstellung im Ludwig Forum Aachen, BBK Euregio
……………………………………………..
„Zeit“, Ausstellung in B – D – NL (kat)
1996
„Die anderen Zehn“ Neuer Aachener Kunstverein, Aachen
……………………………………………..
„Biennale Internationale d‘Art Miniature“ in Quebec, Kanada
1995
„Extra dafür“ SchlArthof, Eupen (kat)
……………………………………………..
„X. KunstMesse“ Frauenmuseum Bonn (kat)
1994
Aussetzungen und LandArt, B-D-NL; multimediale Dokumentation (Examen)
……………………………………………..
Landesgartenschau in Duderstadt, Skulpturengarten
1992
„Farbe am Hangeweiher“, G-ausstellung im Kaiser-Friedrich-Park, Aachen
……………………………………………..
„Kunstkoffer – Kofferkunst“, Künstlergruppe „das proviant“
1991
„Kunst am Arbeitsplatz“, Fa. Alpha-Druck in Alsdorf
……………………………………………..
Fa. Next Computer, Heerlen, NL